Mehr als 80 Einsatzkräfte der Hattinger Feuerwehr üben den Ernstfall an der St.-Georgs-Kirche
(ots) -
Eines der markantesten Gebäude der Hattinger Altstadt stand gestern Abend im
Mittelpunkt einer Einsatzübung der Hattinger Feuerwehr. Der Kirchturm mit seinem
angrenzenden Kirchenschiff ist umbaut mit historischen Fachwerkhäusern. Seit
mehr als einem Jahr bestanden bei der Hattinger Feuerwehr Überlegungen, die
bestehenden Einsatzkonzepte für den Bereich real zu beüben. Und das noch vor dem
Brand in Notre Dame.
Im Vordergrund sollte hier gar nicht der zeitliche Ansatz stehen, mit dem die
Rettungskräfte den Einsatzort erreichen. Vielmehr war es wichtig, Erkenntnisse
für die Fortschreibung der Einsatzkonzepte zu erlangen. Dazu rückten ab 19 Uhr
mehr als 80 Einsatzkräfte mit einem geplanten, zeitlichen Versatz zum Kirchplatz
und den umliegenden Straßen aus. Bereits zuvor war aus dem Kirchturm eine
deutliche Rauchentwicklung erkennbar. Zwei Personen waren hier vermisst. Und
diesen Personen kam zunächst auch die größte Aufmerksamkeit der Einsatzkräfte zu
teil. Denn Menschenrettung geht hier grundsätzlich vor Brandbekämpfung. Daher
konnten die zahlreichen Zuschauer auf dem Kirchplatz auch zunächst nicht allzu
viel sehen. Die eigentliche Arbeit spielte sich im Inneren des Turms ab. Hier
wurden zeitgleich zwei Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Sie machten
sich an den schwierigen Aufstieg in den verrauchten Turm. Wasser wurde von außen
über eine sogenannte Steigleitung in das Gebäude eingespeist und von den
Einsatzkräften auf den verschiedenen Ebenen entnommen.
Während die Rettungsmaßnahmen liefen, rückten weitere Kräfte nach. Diese wurden
im Vorfeld so koordiniert, dass nicht alle der 15 Einsatzfahrzeuge auf den engen
Kirchplatz fuhren, sondern sich strategisch in den Nebenstraßen positionierten.
Im Außenbereich wurde die erste Drehleiter in Stellung gebracht. Von hieraus
begannen die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung am Turm. Die Wasserversorgung
für diese Einsatzübung wurde aus dem umliegenden Bereich der Altstadt zum
Kirchturm aufgebaut. Auch hier war es wichtig, Erkenntnisse zu sammeln, welche
Mengen an Wasser innerhalb kürzester Zeit für eine solche Einsatzlage zur
Verfügung stehen. Zur Sicherung des Kirchenschiffs kam im hinteren
Gebäudebereich eine zweite Drehleiter zum Einsatz. Aus fast 30 Metern Höhe
legten die Brandschützer eine Art Wasserglocke über das Gebäude, um es so zu
kühlen und vor einer etwaigen Brandausbreitung zu schützen. Denn bei Bränden an
und in Kirchen sind besondere Einsatztaktiken zu berücksichtigen.
Neben dem Kirchengebäude lag das Augenmerk auf den dicht angrenzenden
Fachwerkhäusern die rund um den Kirchplatz gebaut sind. Sieben Strahlrohre kamen
hier von zwei Seiten zum Einsatz um einen Riegel zwischen Kirche und Wohnhäusern
aufzubauen. Im Brandfall kann so die Hitzestrahlung reduziert und ein
Übergreifen der Flammen verhindert werden. Die hierfür benötigte Wassermenge
musste sternförmig zur Einsatzstelle gefördert werden.
Um 20 Uhr, mit dem Glockenschlag aus dem Kirchturm, war diese großangelegte
Übung beendet. Den Zuschauern bot sich mit den Einsatzfahrzeugen, dem Blaulicht
und dem Wassernebel ein imposantes Bild auf dem Kirchplatz. Für die
Einsatzkräfte und insbesondere die Übungsleitung war diese Übung aber noch viel
mehr. Ziel war es zu sehen, wie ein solches Szenario im normalen Alltagsbetrieb
in der Hattinger Altstadt bewältigt werden kann. Dabei spielte die
Positionierung der Einsatzfahrzeuge, hier insbesondere der Drehleitern, eine
große Rolle. Aber auch die Frage, welche Wassermengen von wo zur Verfügung
stehen, konnte zufriedenstellen beantwortet werden. Es galt, die taktischen
Konzepte für den Altstadtbereich in der Praxis zu testen. Und nicht zu Letzt war
auch die Menschenrettung aus einem solch besonderen Bauwerk eine
Herausforderung, die es zu üben galt.
In der Einsatznachbesprechung zeigte sich Hattingens Feuerwehrchef Tomas Stanke
begeistert, von dem was seine Einsatzkräfte geleistet haben. "Wir haben gute
Erkenntnisse für die Zukunft erlangt und konnten sehen, dass wir auch auf das
simulierte Szenario vorbereitet sind. Ich bin sehr stolz, auf das was die
Einsatzkräfte bei dieser Einsatzübung erreicht und geleistet haben!". Am
gestrigen Abend hat sich auch einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, bereits
im Vorfeld und auch bei der Beschaffung von Einsatzgeräten- und Fahrzeugen das
eigene Einsatzgebiet gut zu kennen und die Erfahrungswerte in die Planungen
einzubeziehen. Gerade bei den großen Drehleiterfahrzeugen haben sich die
lenkbaren Hinterachsen in den engen Straßen der Altstadt sehr bewährt. Aber auch
das Zuführen von Einsatzkräften mit den kleineren Schutzzielergänzungsfahrzeugen
fügt sich hier sehr gut in das Gesamtkonzept ein. Die Zusammenarbeit der
Einsatzkräfte aus den verschiedenen Löschzügen, in Verbindung mit den
hauptamtlichen Kräften hat hier vorbildlich funktioniert.
Das abschließende Fazit vom Hattinger Stadtbrandmeister: "Die Altstadt bleibt,
die Feuerwehr entwickelt sich darum herum. Und das sehr erfolgreich und
effektiv".
Das beigefügte Bildmaterial darf unter Nennung Jens Herkströter verwendet werden
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter(at)feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/
Original-Content von: Feuerwehr Hattingen, übermittelt durch news aktuell
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2019 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2247906
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Hattingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mehr als 80 Einsatzkräfte der Hattinger Feuerwehr üben den Ernstfall an der St.-Georgs-Kirche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Hattingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).