Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stade und der Soko "Dennis" - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen dreifachen Mordes und mehrfachen sexuellen Missbrauchs von Kindern
(ots) - Mordfall Dennis - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
wegen dreifachen Mordes und mehrfachen sexuellen Missbrauchs von
Kindern
Stade / Verden. Die Staatsanwaltschaft Stade hat am 15.07.2011
Anklage gegen einen 40-jährigen Mann wegen dreifachen Mordes und 20
Fällen des sexuellen Missbrauchs von Kindern vor der
Schwurge-richtskammer des Landgerichts Stade erhoben.
"Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, den in den Medien als
"Maskenmann" bezeichneten Angeschuldigten für die ihm vorzuwerfenden
Taten strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen" sagte der
Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Stade, Kai Thomas Breas.
Dem 40-Jährigen wird vorgeworfen, im September 2001 den damals
9-jährigen Dennis Klein aus einem Schullandheim in Wulsbüttel
entführt und getötet zu haben.
Zuvor soll er im Juli 1995 in ein Ferienzeltlager am Selker Noor
in der Nähe von Schleswig eingedrungen sein und den damals 8-jährigen
Dennis Rostel mitgenommen haben. In der Folgezeit soll er Dennis
Rostel dann mit nach Dänemark in ein Ferienhaus genommen haben, wo er
den Jungen einige Zeit später tötete und im nahegelegenen Dünensand
vergrub.
Schließlich tötete er laut Anklageschrift im März 1992 den damals
13-jährigen Stefan Jahr, den er aus einem Internat nahe Scheeßel
entführte.
Die Staatsanwaltschaft geht diesbezüglich von Mord aus, weil der
Angeschuldigte die Kinder heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen
getötet habe. Darüber hinaus geht die Anklageschrift davon aus, dass
er zur Verdeckung von zuvor an den Kindern begangenen
Sexual-straftaten tötete.
Der Angeschuldigte hat die ihm vorgeworfenen Taten in seiner
polizei-lichen Vernehmung vom 14.04.2011 eingeräumt. Seitdem macht er
von seinem Recht, sich nicht zur Sache einzulassen, Gebrauch.
Daneben ist der Mann wegen 20 Fällen des sexuellen Missbrauchs von
Kindern angeklagt. Der Mann hatte anlässlich seiner polizeilichen
Vernehmung eingeräumt in circa vierzig Fällen in Wohnhäuser,
Schullandheime und Zeltlager eingedrungen zu sein und Kinder sexuell
missbraucht zu haben. Von diesen ca. vierzig Taten waren mehrere
jedoch bereits verjährt, so dass nur 20 Fälle zur Anklage gebracht
wurden.
Über die Frage der Schuldfähigkeit bzw. der verminderten
Schuldfä-higkeit des Angeschuldigten hat die Staatsanwaltschaft Stade
ein Gutachten in Auftrag gegeben, dessen Ergebnis derzeit aller-dings
noch aussteht. Die Exploration des Angeschuldigten durch den
bestellten Gutachter ist für Anfang August geplant.
Unterdessen geht die Arbeit der "Soko Dennis" bei der
Polizeiinspektion in Verden / Osterholz unvermindert weiter. Dort
arbeitet man intensiv daran, den Lebensweg des jetzt Angeschuldigten
ab Beginn der 90er-Jahre zu erhellen und tatrelevante und örtliche
sowie zeitliche Bezüge heraus zu arbeiten.
In diesem Zusammenhang ist es von Bedeutung zu erfahren, wer 1991
in der Bremer Sportjugend (BSJ) als Betreuer für Ferienfreizeiten
aktiv tätig war. Insbesondere die Teilnehmer eines
"Nachbereitungsseminars für Freizeitbetreuer", welches vom 20. bis
zum 22. September 1991 in den Räumlichkeiten des Internats der
Eichenschule Scheeßel stattgefunden hat, könnten für die weiteren
Ermittlungen wichtige Angaben machen.
Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Telefonnummer
der Polizeiinspektion Verden / Osterholz: 04231/8060 oder per Email
bei der soko-dennis(at)polzei.niedersachsen.de zu melden.
Die "Soko Dennis" hat ferner vor einigen Wochen eine weltweite
Interpolanfrage gestartet, deren Ergebnis allerdings noch aussteht.
Ob hierdurch weitere Straftaten aufgeklärt werden können, kann
derzeit noch nicht abgesehen werden.
Hinsichtlich der Tötungsdelikte an Kindern in Frankreich und den
Niederlanden (Opfer Nicky Verstappen und Jonathan Coulom) für die der
Angeschuldigte ebenfalls in Frage kommt, liegen derzeit keine
Erkenntnisse vor, die den Angeschuldigten als Täter dieser
Tötungs-delikte überführen könnten.
Der Angeschuldigte befindet sich seit seiner Festnahme am
13.04.2011 weiterhin in Untersuchungshaft. Ihn erwartet im Falle
einer Verurteilung eine lebenslange Freiheitsstrafe. Das erkennende
Gericht muss ferner Feststellungen bezüglich des Vorliegens der
"be-sonderen Schwere der Schuld" treffen und schließlich über eine an
die Strafhaft sich anschließende Sicherungsverwahrung des
Angeschuldigten urteilen.
Zunächst muss die Schwurgerichtskammer des Landgerichts Stade
aber erst einmal über die Eröffnung des Hauptverfahrens und den
Beginn einer etwaigen Hauptverhandlung befinden.
O-Töne Staatsanwaltschaft zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr bei der
Staatanwaltschaft Stade - bitte unter der Rufnummer: 04141/107406
anmelden !!!
O-Töne Polizei in Cuxhaven unter Tel.: 04721 / 573404 vereinbaren.
Rückfragen bitte an:
Staatsanwaltschaft Stade
Staatsanwalt Kai Thomas Breas
04141 / 107 454
Soko Dennis
urlaubsbedingt aus Cuxhaven
Anke Rieken
Tel.: 04721 / 573404
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2011 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442857
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-VER
Stadt:
Verden
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stade und der Soko "Dennis" - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen dreifachen Mordes und mehrfachen sexuellen Missbrauchs von Kindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Verden / Osterholz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).