Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.03.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
(ots) - Bad Mergentheim: Scheibe eines Restaurants
eingeschlagen
Mit einem unbekannten Gegenstand hat jemand in der Nacht auf
Sonntag die Scheibe eines Restaurants in Bad Mergentheim
eingeschlagen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro.
Wer im Bereich der Wolfgangstraße verdächtige Beobachtungen gemacht
hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931/5499-0 beim
Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.
Bad Mergentheim: Von Sonne geblendet in Gegenverkehr abgekommen
Vermutlich aufgrund der blendenden Sonne ist ein 86-Jähriger mit
seinem Ford Fiesta am Donnerstagmorgen in den Gegenverkehr
abgekommen. Der Mann war gegen 8 Uhr von der Alten Kaiserstraße
kommend in Fahrtrichtung Herbsthausen auf der Bundesstraße unterwegs.
Offenbar schien ihm die aufgehende Sonne dabei so sehr in sein
Gesicht, dass er vollständig auf die Gegenfahrbahn fuhr. Es kam zur
Kollision mit dem entgegenkommenden Pkw einer 35-Jährigen. Bei dem
Zusammenstoß zog sich der 86-Jährige leichte Verletzungen zu.
Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von circa 19.000 Euro.
Wittighausen: In Container auf Baustelle eingebrochen
Unbekannte Diebe sind in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in
einen Container auf einer Baustelle an der Straße "Untere
Effelterstraße" in Wittighausen eingebrochen. Gewaltsam öffneten die
Personen den Container und entwendeten diverse Werkzeuge. Der
Diebstahlschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen des
Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341/81-0 beim
Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Main-Tauber-Kreis: Angeblicher Cousin aus Berlin, vermeintlicher
Bekannter aus Bochum - Betrüger mit dreisten Lügen
Mit kreativen Lügengeschichten haben Betrüger als angebliche
Verwandte am Mittwoch bei Bürgerinnen und Bürgern des
Main-Tauber-Kreises angerufen. Die Personen hatten durch eine
geschickte Gesprächsführung vorgegeben, mit den Angerufenen in einem
familiären oder freundschaftlichen Verhältnis zu stehen. So ließ ein
männlicher Unbekannter eine Frau glauben, er sei ein Cousin aus
Berlin, der nun aufgrund eines Wohnungskaufes in Würzburg dringend
Geld benötige. In einem anderen Fall war es ein vermeintlicher
Bekannter aus Bochum, der nach einem Hauskauf in Würzburg eine
Falschüberweisung getätigt habe und daher in der Bredouille stecke.
Brisant an beiden Vorfällen ist, dass beide Angerufenen tatsächlich
einen in Berlin lebenden Cousin beziehungsweise einen Bekannten in
Bochum haben. Wie die Betrüger die Informationen dazu erhielten, ist
bisher nicht bekannt. Bei einem weiteren Anruf hatten die Betrüger
sich nach existierenden Verwandten erkundigt und dann Geld gefordert.
Geistesgegenwärtig lehnten alle drei Angerufenen Geldzahlungen ab und
gingen nicht auf die Forderungen ein. Die Polizei rät in diesem
Zusammenhanf bei Anrufen zu Misstrauen, bei denen sich die Person
nicht selbst mit Namen vorstellt, sie finanzielle Verhältnisse
erfragt oder Geld fordert. Überweisen oder übergeben Sie in diesem
Zusammenhang niemals Geld an unbekannte Personen. Sollte Ihnen ein
Anruf verdächtig erscheinen, verständigen Sie umgehend die Polizei
über 110.
Wertheim: Teer entsorgt, Zeugen gesucht
Teer- beziehungsweise pechhaltiges Material haben Unbekannte an
einer Baustellenfläche entlang der Landestraße an der BAB Brücke
Bettingen bei Wertheim abgeladen. Ein Zeuge meldete die illegale
Müllerablagerung am Donnerstagmittag. Vermutlich begingen die
Unbekannten die Tat in den vorherigen Tagen. Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 09342/9189-0 beim Polizeirevier Wertheim zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2018 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.03.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).